Küchen richtig planen

Eine Küche „richtig“ planen ist oftmals kein so einfaches Unterfangen. Wenn man gerade dabei ist sein Eigenheim neu zu bauen, dann ist man klar im Vorteil was die Planungsmöglichkeiten betrifft. Übernimmt man als Erstbezug eine neue Wohnung, dann sind oft schon einige Fakten gesetzt (wie Steckdosen oder Wasseranschlüsse). Trotzdem bleibt meist genug Spielraum um sich seine Traumküche zu gönnen.

optimale Anordnung + Struktur

Wer vorher nicht nachdenkt was er/sie wo in seiner Küche macht, wird das später möglicherweise einmal bereuen. Unter den vielen Ratgebern für Küchenplanung ist uns eines aufgefallen: Die Teilung der Küche in verschiedene Arbeitsbereiche wie etwa „Kochen“ – „Spülen/Waschen“ – „Vorräte“ – „Stauraum/Aufbewahrung“ und „Vorbereitung“. Diese Stukturierung wo man was in seiner Küche machen möchte hat dann natürlich auch Einfluß auf die jeweilige Planung.

kurze Wege

Kein herumhetzen mehr in der Küche wenn die Struktur stimmt. Sie sollten, egal was sie in der Küche erledigen immer alles griffbereit haben. Wir verkaufen Ihnen hier keine Küchen, aber da wo ich die Arbeitsfläche zum Gemüseschneiden (Vorbereitungszone) habe, sollte ich auch vielleicht die Schneidbretter in der Nähe haben oder das eine oder andere passende Messer in der Schublade. Genauso macht es Sinn neben dem Herd auf dem ich koche eine Lade zu haben wo ich rasch einen Kochlöffel finde oder sonstiges notwendiges „Werkzeug“ zum Kochen. Auch ein Geschirrspüler gleich in der Nähe der Spüle macht sich durchaus passend, wenn man das schmutzige Geschirr zumindest mal vorspülen möchte.

Linkshänder / Rechtshänder?

Man sollte es nicht glauben, aber es hat durchaus Einfluß auf die Küchenplanung, ob man jetzt Rechts – oder Linkshänder ist. Bei rechtshändigen Menschen sollten die Abläufe eher mehr im Uhrzeigersinn ablaufen als bei linkshändigen. Daher versuchen sie die Zonen für sie – ergonomisch und ökologisch – den räumlichen Vorgaben so anzupassen, dass sie ihren Arbeitsabläufen entsprechen.

Küchenplanung
Beste Stuktur und Aufteilung

Links:


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert