Photovoltaik flop oder top?
Zahlt sich in unseren Breiten eine Photovoltaikanlage aus? In Anbetracht der ständig sinkenden Einspeistarife (also dem Geld für selber produzierten Strom) möchte man meinen, dass es eine hoffnungslose Sache sei. Auch unter Betrachtnahme, dass in Österreich nicht immer „Sonne“ in ausreichendem Maße verfügbar ist und sie gerade immer dann scheint wenn man die Energie gerade nicht braucht. Trotzdem ist es eine der umweltfreundlichsten Arten Strom zu erzeugen.
Wohin mit dem Strom
In Österreich gibt es eine staatliche Abwicklungsstelle für Ökostrom (ÖMAG). Die ÖMAG verteilt sozusagen die Fördermittel und Zuschüsse für Photovoltaikanlagen. Hier gibt es die Möglichkeit eine Tarif- oder Investitionsförderung zu beantragen. Die ÖMAG ist aber lt. dem Ökostromgesetz verpflichtet, den in Haushalten und Betrieben überschüssigen Strom von sämtlichen Anlagenbetreibern in Österreich gegen eine bestimmte Vergütung abzunehmen. Der ÖMAG ist es nicht gestattet, Kunden abzulehnen und somit ist gewährleistet, dass niemand auf seinem Überschuss-Strom sitzen bleibt. Der Haken an der Sache ist aber, dass die ÖMAG aber den schlechtesten/niedrigsten Tarif zahlt. Besser dran sind sie, wenn sie sich an einen anderen Stromanbieter wenden.
Wer die Qual hat …
… sollte sich einen Stromanbieter suchen, der auch mehr zahlt als die (läppischen) 2,8 Cent* pro KWh der ÖMAG. Auch hier sind die Abnahmepreise nicht besonders happig, aber immerhin oftmals doppelt so hoch wie von der ÖMAG. Bei einigen Anbietern gibt es sogar Tarife wo in gleicher Höhe die Einspeisung als auch der Verbrauch ohne zusätzliche Kosten gleich sind.
*) Wir konnten die 2,8 Cent leider via ÖMAG nicht verifizerien – diese Stammen von stromliste.at
Auszug der Anbieter
Zu berücksichtigen sind einerseits die Einspeistarife aber auch die Möglichkeit 1:1 zum selben Preis einzuspeisen wie auch zu verbrauchen.
Anbieter
|
Preis in Ct je KWh
(Juli 2019) |
Veränderung
|
Tarif |
1:1 |
4,79 netto |
on demand |
nur Anlagen bis zu 5 KWp |
nein |
|
4,104 |
monatlich |
Sunny – Anlagen bis zu 5 KWp |
JA |
|
Bis Redaktionsschluss |
leider keine |
Antwort erhalten |
nein |
|
variabel |
quartalsweise |
JA |
||
3,32 netto normal Premiumtarif = 1:1 |
k.A. |
JA |
||
bis 1000 KWh / Jahr 10 ab 1001 KWh / Jahr 4,99 |
bis Ende 2020 |
JA |

Konklusio
Reich werden kann man nicht, aber zumindestens einen Teil seines Investmensts wieder zurück erhalten. Dabei kann man auch – je nach Anbieter – noch ein gutes Gewissen haben, dass man sich selbst und Andere mit reinem Sonnenstrom versorgt.
Links: