Gastherme und mobile Klimageräte

die tödliche Gefahr

Wer in den Sommermonaten die Hitze nicht mehr erträgt und sich kurzfristig Abhilfe oder Linderung verschaffen möchte sollte unbedingt auf einige Dinge ganz besonders achten. Speziell Besitzer von Gasthermen oder gasbeheizten Durchlauferhitzern müssen extrem vorsichtig sein, wenn sie ihre Klimageräte in Betrieb nehmen. Genau bei dieser Kombination lauern ganz spezielle (tödliche) Gefahren.

giftiges Gas – Kohlenmonoxid

Experten warnen ganz eindringlich davor, dass speziell beim Einsatz mobiler Klimageräte, wenn der Raum zur Kühlung komplett abgedichtet wurde, in der Wohnung ein Unterdruck entsteht. Normalerweise wird das giftige CO (Kohlenmonoxid) durch den Kamin/Abzug der Therme abgeleitet. Nachdem CO aber schwerer ist als die Umgebungsluft und in Kombination mit dem herrschenden Unterdruck, wird es nun in den Wohnraum geleitet. CO ist zudem desahlb auch so gefährlich, weil es farb-, geschmack- und geruchlos ist. Die Folge sind dann Kohlenmonoxidvergiftungen, die sich durch auftretenden Schwindel, Kopfschmerzen bis hin zu grippeähnlichen Symptomen manifestieren.


Kohlenmonoxid Vergiftung

Wie giftig und gefährlich das CO (Kohlenmonoxid) wirklich ist, zeigt nachstehende Tabelle. (kohlenmonoxidmelder.com)

Wert in ppm*Wert in %Zeitraum und Vergiftungsverlauf
30 ppm0,003%=max. Arbeitsplatzkonzentration (MAK-Wert)
200 ppm0,02%leichte Kopfschmerzen innerhalb 2-3 Std.
400 ppm0,04%Kopfschmerzen im Bereich der Stirn innerhalb 1–2 Stunden
800 ppm0,08%Schwindel, Übelkeit und Gliederzuckungen innerhalb 45 Minuten
1600 ppm0,16%Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit innerhalb von 20 Minuten
3200 ppm0,32%Schwindel, Übelkeit und Kopfschmerzen innerhalb 5–10 Minuten
6400 ppm0,64%Schwindel und Kopfschmerzen innerhalb von 1-2 Minuten
12800 ppm1,28%Bewusstlosigkeit und Tod innerhalb von 1-3 Minuten

*) ppm = parts per million = Teilchen pro einer Million Teilchen

Giftigkeit von Kohlenmonoxid

Wie wirkt dieses Gas denn genau? Kohlenmonoxid ist ein extrem gefährliches Gas. Es hat die Eigenschaft sich – einmal in den Blutkreislauf gelangt – den Sauerstoff an den roten Blutkörperchen zu verdrängen. Nachdem die Bindung von CO am Hämoglobin bis zu 300 fach stärker ist als bei Sauerstoff, wird der Körper dadurch mit nicht mehr ausreichend Sauerstoff versorgt. Ausserdem können die freien Sauerstoffbindungsstellen des Hämoglobins nicht mehr vollständig genutzt werden. Es kann zwar noch Sauerstoff gebunden werden, doch nicht mehr so leicht abgegeben. Je höher die Sättigung des Blutes mit CO ist, desto deutlicher werden die Symptome. Bei 25% COHb (% CO am Hämoglobin) im Blut treten Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit auf. Ab 50% COhb schon Bewußtlosikeit und ab 60% in weiterer Folge das Ersticken.

Vorbeugende Maßnahmen

Wenn sie also unbedingt ihre mobile Klimaanlage betreiben, dann entweder nur in einem Raum (den sie herunterkühlen) oder sie öffnen irgendwo ein Fenster oder lassen eine Türe offen, damit eine Frischluftzufuhr gewährleistet ist. Die CO Entwicklung entsteht klarerweise nur dann, wenn die Gastherme/Durchlauferhitzer – wie beim Duschen – in Betrieb ist. Idealerweise sollte die Öffnung in der Nähe des Aufstellortes des Gasgerätes sein. Vor allem bei älteren (Gas-) Geräten sollten sie unbedingt auch darauf achten, dass diese vom Fachmann ordentlich und regelmäßig gewartet wurden. Das senkt das Risiko und schont auch ihre Brieftasche – denn Geräte die optimal eingestellt sind brauchen auch weniger Gas und arbeiten effizienter.

Links:



Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert