Rattan Möbel

Natur pur – aus Holz. Rattan (oder auch Peddigrohr) wird aus den Stämmen der Rotang- oder Rattanpalme aber auch aus Palmen der Unterfamilie der Calamoideae hergestellt. Rattan wird hauptsächlich geflochten, da die Rohrstäbe der Palmen unter Feuchte und Temperatur sehr biegsam und elastisch sind. Daraus lassen sich bekanntlicher Weise eine Reihe von Produkten herstellen. Begonnen bei Körben bis hin zu Möbeln.

Die unzerteilten Stängel werden zumeist zu Rohrstöcken, Teppichklopfer und Spazierstöcken verarbeitet. Aber auch in verschiedenen Kampfsportarten (Kobudo) werden Rattanmaterialien eingesetzt – z.b. für Escrima oder als Bo (Kampfstock). Das Wort Rattan kommt aus dem malaiischen (rotan) – andere Bezeichnungen können auch „Manaus, Manila oder Malakka (nach den jeweiligen Häfen benannt) sein.

Natürlich – schön

Rattanmöbel, also Möbel die aus den Stängel der Palmen geflochten wurden, sind deshalb sehr beliebt, weil man sie sowohl für den Innen – wie auch für den Aussenbereich verwenden kann. Das macht sie universiell einsetzbar und auch pflegeleicht. Zudem bekommt man auch einen Hauch Natur ins Wohnzimmer oder auf die Terasse. Abgessehen von dem geringen Gewicht der Möbel bestechen Rattanmöbel auch durch ihre wasserabweisenden Eigenschaften und lange Haltbarkeit.


natürlich – strapazierbar – schön – Rattan

Natur oder Kunststoff

Wer sich echte (teure) Rattanmöbel nicht leisten kann oder will, kann auch auf die günstigere Variante des Polyrattans zurückgreifen. Polyrattan ist die Kunststoffnachbildung von echtem Rattan. Es ist genauso widerstandsfähig und optisch sogar gleichmäßiger als das Natruprodukt. Aus Polyrattan lassen sich neben den erwähnten Outdoormöbeln auch bis hin zu Gartenzäunen allerlei Produkte generieren.

Links


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert