Baumärkte in Österreich

Sie sind in den letzten Jahrzehnten wie die Schwammerl aus dem Boden geschossen: Baumärkte für die Heimwerker. Allerdings gab es zuletzt auf Grund des ruinösen Preiskampfes eine ziemlich große Pleite (Baumax). Für die „Kleinen“ wird es natürlich immer schwieriger sich ohne spezielle Nischen am Markt zu halten.

Waren es früher noch viele kleine Fachgeschäfte (die noch brauchbare Auskünfte zu den erworbenen Gütern geben konnten), so haben sich inzwischen die internationalen Baumarktketten am Markt durchgesetzt. Abertausende Artikel von Baumaterial über Holz bis hin zum Gartenbedarf – hier gibt es fast nichts, was es nicht gibt. Eben aber oft nicht die richtige Beratung. Doch auch ein paar kleine bzw. beratungsorientierte Baumärkte haben überlebt – leider aber noch selten mit eigener Homepage zu finden…

Entwicklung der Baumarkt Filialen

Firma / KonzernFilialen 2010Filialen 2012Filialen 2014Filialen 2016
RWA / AFS*174221213239
OBI32353379
Zgonck.A.303233
Hagebau/Öbau44484547
DFH-Bauprofi27262629
Bauprofi-Quester21242424
Bauhaus22212121
Hornbach11111114
Eurobaustoff1648
Hellweg6777
Quelle: Statista.com  *) AFS ist die Franchaise Schiene der Raiffeisen Ware Austria (RWA)

Wie man erkennen kann, ist (nicht nur durch die Baumax Pleite) das Filialnetz deutlich dichter geworden. 48 Filialen der Baumax Kette wurden von Obi, 6 von Hagebau und eine von Hornbach übernommen. Die restlichen 6 Filialen wurden geschlossen. Der Trend geht – im Moment – immer mehr dahin „noch größer – noch billiger“ und vor allem in Richtung Online-Handel.

Links:


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert